Während des Aufenthalts

Kulinarik

Unser Qualitätskonzept ist einfach und kurz definiert:

  • Vielfalt bei der Menüauswahl
  • absolute Frische bei den Produkten
  • Verwendung hochwertiger Produkte, vorrangig aus Österreich
  • gesunde und bekömmliche Zubereitung

Unsere Kostformen:

  • Normalkost: traditionelle Gerichte
  • leichte Vollkost: Verzicht auf blähende Gemüsesorten und schonende Zubereitung 
  • vegetarische Kost: ovo-lakto-vegetabile Kost
  • Hausmannskost: österreichische Speisen
  • Stoffwechselkost mit zwei Wahlmenüs: geeignet für Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Hypercholesterinämie, Hyperuricämie, etc.
  • spezielle Kostformen: konsistenzdefinierte (z.B. weich, breiig), glutenfreie, histaminarme, laktosefreie, fruktosearme Kost und weitere.

  • Mit der Initiative GUT ZU WISSEN – UNSER ESSEN: WO’S HERKOMMT setzen Firmen ein Zeichen, um mit einem Blick die Herkunft von Fleisch, Milch und Milchprodukten sowie Eiern für ihre Kunden gut und deutlich sichtbar zu machen. Transparenz und Klarheit schaffen Vertrauen. Die operative Abwicklung sowie Kontrolle obliegen der AMA. 
  • Nach bestandener Kontrolle dürfen wir stolz mitteilen, dass im Evangelischen Krankenhaus die Lebensmittel im Sinne der „Gut zu Wissen“-Initiative der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet wurden. 
  • Regionalität und Nachhaltigkeit und damit auch die Verwendung saisonaler Produkte stehen in unserem Haus im Vordergrund. Es wird höchster Wert daraufgelegt, dass die Speisepläne für unsere Patienten und Mitarbeiter abwechslungsreich, regional und saisonal gestaltet werden. 
  • Um die beste Qualität zu gewährleisten, wird darauf geachtet, dass Produkte wie Fleisch, Gemüse, Molkereiprodukte und Gebäck nach Möglichkeit bei regionalen Anbietern gekauft werden. Damit soll die heimische Landwirtschaft unterstützt, ein Beitrag für die Umwelt geleistet und für ein ausgezeichnetes Geschmackserlebnis gesorgt werden.
  • Mehr Infos unter: www.gutzuwissen.co.at